Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Altgriechisch Grammatik hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0082, von Neugrün bis Neuguinea Öffnen
, ein Gegensatz zwischen einer gelehrten und einer mehr volkstümlichen Richtung, der noch jetzt nicht völlig ausgeglichen ist. Durch Schulen und Zeitungen ist es den Vorkämpferin des Altgriechischen gelungen, selbst manche vergessene grammatische
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0605, von Grammar schools bis Grammatiker Öffnen
605 Grammar schools - Grammatiker. gilt gesetzlich das Kilogramm, welches die Schwere eines Kubikdezimeters oder Liters destillierten, im luftleeren Raum und im Zustand seiner größten Dichtigkeit, bei +4° C., gewogenen Wassers repräsentiert
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0079, Neugriechische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) Öffnen
mit vielfach verfehlten Anschauungen über die Beziehungen der byzantinischen Bühne zur abendländischen, Konstantin Sathas im ersten Band seines "Kretischen Theaters" (Vened. 1878). Aus den Metaphrasen altgriechischer Litteraturwerke seien die "Ilias
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0090, von Accaparement bis Accentus ecclesiastici Öffnen
oder die drittletzte Silbe den Hauptton trug; oder der A. ist beweglich und an keine bestimmte Wortstelle gebunden, wie im Sanskrit, Russ., Litauischen u. a. Gewisse Sprachen stehen in der Mitte, z. B. das Altgriech., das zwar die Regel hatte, daß der A
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0826, von Pali bis Palimpsest Öffnen
. geredet haben soll. Der Name Māgadhī kommt aber dem P. nicht zu, sondern ist Name eines Prākritdialekts (s. Prākrit ). Unter den einheimischen Bearbeitungen des P. ist zu nennen die Grammatik des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0174, von Spiritoskop bis Spiritusfabrikation Öffnen
. Essigsaure Salze); S. vitalis soviel wie Lebensgeist (s. d.); S. fumans Libavii, s. Zinnchlorid. Spiritus asper (lat., d. i. rauher Hauch), in der altgriech. Grammatik das h zu Anfang der Wörter, das als ʽ über die Vokale geschrieben wurde, z. B
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0246, von Gramm bis Grammatik Öffnen
244 Gramm – Grammatik halten, häufig sogar bloß einblütig sind. Diese Ährchen sind nun wiederum in mannigfachster Weise zu Blütenständen vereinigt, vorzugsweise in Rispen, Ähren und Trauben. Die einzelnen Blüten haben einen eigentümlichen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0373, von Curtius bis Cusa Öffnen
), unterrichtete dann in Berlin am französischen und Joachimsthaler Gymnasium und habilitierte sich 1843 an der Universität daselbst. Den "Klassischen Studien" (Bonn 1840), poetischen Übersetzungen aus altgriechischen Dichtern, die er mit E. Geibel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0584, von Franz (König von Spanien) bis Franz (Zuname) Öffnen
daß er sie mündlich und schriftlich mit gleicher Gewandtheit handhabte. Seinen wissenschaftlichen Arbeiten fehlte es an Scharfsinn und Methode. Wir nennen: "Hellenismos" (Leipz. 1835), eine Grammatik des Altgriechischen in griechischer Sprache
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0464, von Synoptisch bis Synthetische Sprachen Öffnen
, s. Gelenkentzündung. Syntagma (griech.), Sammlung mehrerer Schriften oder Aufsätze verwandten Inhalts, dann überhaupt eine Zusammenstellung verschiedener Bemerkungen; im altgriechischen Heer eine Abteilung von etwa 250 Mann (s. Phalanx
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0014, von Aasfliege bis Abai Öffnen
einer patriotischen Bewegung, des sog. Maalstræv, geworden. Er veröffentlichte: «Det norske Folkesprogs Grammatik» (Krist. 1848; umgearbeitet u.d.T. «Norsk Grammatik», 1864), «Ordbog over det norske Folkesprog» (ebd. 1850; umgearbeitet u.d.T. «Norsk Ordbog
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0748, von Buquoy (Georg Franz August de Lonqueval, Graf von) bis Burbage Öffnen
. 2. Aug. 1814, erbliches Mitglied des Herrenhauses des österr. Reichsrats, starb 2. Sept. 1882. Jetziger Chef der Familie B. ist dessen Sohn Karl , geb. 24. Sept. 1854. Bura , altgriech. Stadt in der peloponnes. Landschaft Achaia
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0083, von Chalkographie bis Challenger-Expedition Öffnen
Athen, trat 1450 in Perugia als Lehrer der griech. Sprache auf, 1463 in Padua, 1471 in Florenz, zuletzt, feit 1492, in Mailand, wo er 1511 starb. Er fchrieb in altgriech. Spracbe eine praktifch eingerichtete griech. Grammatik "^i-ote- matN" (Mail
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0192, von Ayuso bis Azeglio Öffnen
Grammatik und zahlreichen Übersetzungen aus dem Indischen und Deutschen hat A. veröffentlicht: "Estudio de la filologia" (ins Französische übersetzt von de Castro, Par. 1884); "Los pueblos Iranios y Zoroastro"; "Ensayo critico de gramática comparada
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Beckenham bis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) Öffnen
" (Frankf. 1824); "Deutsche Sprachlehre" (das. 1827); "Ausführliche deutsche Grammatik" (2. Aufl., Prag 1870, 3 Bde.), der zur Seite die "Schulgrammatik der deutschen Sprache" (das. 1831, 11. Aufl. neu bearbeitet von Th. Becker u. d. T.: "Handbuch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0929, von Diakope bis Dialektik Öffnen
die richtige Aussprache der Wörter (wie z. B. im Hebräischen der Punkt, welcher das Sin vom Schin unterscheidet), andernteils das Verständnis erleichtern sollen, wie die Interpunktionszeichen, Klammern etc. In grammatischen Werken werden d. Z. sehr vielfach
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0153, von Gephyrismus bis Gera Öffnen
); "Darstellung der grammatischen Kategorien" (das. 1836); "Über den Ursprung der Homerischen Gesänge" (Leipz. 1840, 2 Bde.); "Die Götter und Heroen der Alten Welt" (das. 1842); "Die altgriechische Bühne" (das. 1843) u. a. Später dem römischen Theater
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0974, Inschriften (Sammlungen) Öffnen
974 Inschriften (Sammlungen). im eigentlichen Griechenland sind selten. In Asien, abgesehen von den an der Küste gelegenen altgriechischen Kolonien, sowie überhaupt in den Ländern, die erst durch Alexander d. Gr. und seit dieser Zeit dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0366, von Kykladen bis Kyklopen Öffnen
". Über die Geschichte der K. s. Archipelagus und die einzelnen Inseln. Kyklische Dichter (Kykliker, Cyclici), eine Reihe altgriechischer Epiker aus der ionischen Schule, welche während der ersten 50 Olympiaden nach Homer die verschiedenen Kreise
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0710, von Lepta bis Lerche Öffnen
Ruinen von San im Delta (Tanis) eine sehr wichtige Inschrift (s. Hieroglyphen, S. 518 f.), die er veröffentlichte: "Das bilingue Dekret von Kanopus" (Berl. 1866). Weiter lieferte L. eine "Nubische Grammatik mit einer Einleitung über die Völker
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0417, von Prospekt bis Prostitution Öffnen
(in großem Maßstab), Branntwein, Bier, Malz und landwirtschaftliche Maschinen. Auch wird starke Gänsezucht betrieben. Prostas, im altgriechischen Haus der Versammlungsort der Familie (s. den Plan bei Art. "Griechenland", S. 682). Prostăta
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0290, von Vosmaer bis Voß Öffnen
. brach in vielen Fächern neue Bahnen. Auf die lateinische Grammatik beziehen sich von seinen Werken: »Grammatica latina« (1607, zuletzt Wittenb. 1702); »Aristarchus sive de arte grammatica« (Amsterd. 1635 u. öfter; zuletzt von Eckstein und Förtsch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0695, von Antillenmeer bis Antimachus Öffnen
geboten wird. Antimachiavell (spr. -mackia-), Titel einer Schrift Friedrichs d. Gr. zur Widerlegung der Grundsätze Machiavellis (s. d.). Antimachus aus Kolophon, altgriech. epischer Dichter am Ende des 5. Jahrh. v. Chr., schrieb ein sehr
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0030, von Athenagoras bis Athens Öffnen
). Athenäus (Athenaios), griech. Rhetor und Grammatiker, aus Naukratis in Ägypten, lebte zu Ende des 2. und zu Anfang des 3. Jahrh. n. Chr., anfangs in Alexandria, später in Rom. In seinem Werke «Deipnosophistai» (Gastmahl der Gelehrten; 15 Bücher
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Dt. bis Dualismus Öffnen
.) gehört; es besteht aus 50 Teilen Nitroglycerin, 30 Teilen nitrierten Sägespänen und 20 Teilen Kalisalpeter, oder aus 80 Teilen Nitroglycerin und 20 Teilen Nitrocellulose. Dualis, abgekürzt Dual (vom lat. äuo, "zwei"), in der Grammatik eine Form
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0861, von Kyklos bis Kymrische Sprache und Litteratur Öffnen
) , mittlerer Teil der schott. Grafschaft Ayr (s. d.). Kylix , altgriech. flache Trinkschale mit niedrigem Fuß und zwei Henkeln am Rand. Kyll , linker Nebenfluß der Mosel, entspringt am Nordabhange der Schnee-Eifel (s. Eifel ), in der Nähe
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0577, von Scholastiker bis Schöll (Adolf) Öffnen
über die Stiftsschule obliegt. Scholĭen (grch.), die Anmerkungen besonders altgriech. oder röm. Grammatiker zu den von ihnen behandelten Schriftstellern; Scholiást, Verfasser von S. Schöll, Adolf, Archäolog und Kunstschriftsteller, geb. 2
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0395, von Strabo bis Stradella Öffnen
-Traktate: «Sprüche der Väter» (Karlsr. 1882; 2. Aufl., Berl. 1888), «Versöhnungstag» (Berl. 1888), «Götzendienst» (ebd. 1888), «Sabbat» (Lpz. 1890) mit Anmerkungen und Wörterbüchern, «Hebr. Grammatik» (Karlsr. 1883; 6. Aufl., Berl. 1896), «Lehrbuch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0613, von Tanzmeister bis Tape Öffnen
, Grammatik der T. (nebst Atlas, ebd. 1887); Freising, Leitfaden für den Tanzunterricht (Berl. 1892); ders., Tanzkurzschrift (ebd. 1891); Zibet, Geschichte des Tanzes in Böhmen, Mähren und Schlesien (czechisch, Prag 1895); Dieringer, Die T. (4. Aufl
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0282, von Akali bis Akbar der Große Öffnen
karminrote bis schwärzliche Gallen (Phytoptocecidien oder Akarocecidien) erzeugt. Das einzige Gegenmittel gegen A. ist das Ausbrechen der ältern Blätter bei Beendigung des Frühjahrstriebes. Akarnānien, altgriech. Landschaft, im N. durch den